Die Aubinger Lohe ist ein kleineres Waldgebiet im äußersten Westen München, nicht weit von Gröbenzell, Puchheim und Germering entfernt. Am markanstesten ist der „Kessel“, der durch Lehmabbau entstanden ist. Seine Ränder herunter kann man im Winter mit dem Schlitten fahren – und im Sommer gibt es wagemutige Radler, die den steilen Abhang nutzen.
Ansonsten besteht die Aubinger Lohe aus ausgedehnten Waldstücken. Auf den langen Wegen kann man spazierengehen oder radln, was allerdings aufgrund des teilweise holprigen Untergrunds nicht für Radlanfänger geeignet ist.
Am Rand der Aubinger Lohe sind Reste urzeitlicher Bauwerke zu sehen, deren genaue archäologische Einordnung strittig ist, die aber gemeinhin als „Keltenschanze“ bezeichnet werden.
Google-Maps-Link: Hier klicken.
Homepage: http://www.muenchen.de/freizeit/orte/1253879.html
Öffnungszeiten:
durchgehend
Eintrittspreise:
kostenlos
Anfahrt Pkw:
Parkplatz am Bienenheim
Für’s Navi: München, Bienenheimstr. 7
Anfahrt ÖPNV:
S3 (Bahnhof Lochhausen), dann Richtung Süden am Fischbach entlang ca. 300 Meter zum Wald (siehe Karte).
Wer nicht zu Fuß gehen will, kann den Bus 162 (südlicher Bahnhofsplatz) zur Federseestraße oder Erlbachstraße nehmen.
Einkehr:
Bienenheim
Kann gut verbunden werden mit:
Für die hier angebotenen Informationen kann grundsätzlich keine Gewähr übernommen werden. Vor allem Öffnungszeiten, Preise und Verkehrsanbindung unterliegen ständigen Änderungen. Erkundigen Sie sich daher selbstständig vor dem Ausflug nach den aktuell gültigen Daten.